Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) treibt Grafeneggs Geschäftsführende Gemeinderätin und Energiebeauftragte Monika Henninger-Erber die Umsetzung von Photovoltaik (PV)-Projekten auf Dächern von Gemeindegebäuden voran. Frau Henninger-Erber holte für die Gemeinde firmenunabhängige Beratung über Technik, Förderung, und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen bei der eNu in 2020 ein, und stellte die Ergebnisse gemeinsam mit dem eNu Energieberater im Frühjahr 2021 dem Bürgermeister und Gemeindevorstandsmitgliedern vor. Grundlage für die Entscheidung, welche Gemeindegebäude mit einer PV-Anlage ausgestattet werden sollten, war eine im November 2020 durchgeführte Potentialanalyse. Aufgrund von Auswertungen zu den jährlichen Energieverbräuchen ist der Strombedarf der kommunalen Gebäude klar ersichtlich.